RPlus | RPlus Magazin
Hereinspaziert! Hier findest du alles zur Positiven Verstärkung rund ums Pferd. In unseren Beiträgen beschäftigen wir uns mit der Natur des Pferdes, mit deren Ausdrucksverhalten und ihren einzigartigen Persönlichkeiten. Wir bieten Dir hier fundiertes Wissen aus der modernen Verhaltensbiologie, locker flockig aufbereitet mit stimmungsvollen Bildern und unseren Comic-Helden Clixi & Curly. Unsere Magazin umfasst Artikel und Videos zum Thema Pferd, Webinare mit Marlitt Wendt und viele viele Ideen, Anreize und Trainingsmöglichkeiten. Lass' Dich von unserer bunten RPlus-Pferdewelt verzaubern und mach Dich auf die Suche nach dem Lächeln der Pferde. Sie sind es, für die unser Herz schlägt und denen wir hier eine Bühne bieten. Spread the love!
Marlitt Wendt, Conny Ranz, Pferdsein, RPlus, R+, Clickertraining, clicker training, Clicker, Clickern, Positives Pferdetraining, Positive Verstärkung, Pferdeverhalten, Pferde-Ethologie, Pferdeethologie, Equine ethology, Native horses, Shaping, Target, Pferdetraining, empowered equestrians, Wildpferde, positive reinforcement, positive reinforcement training, Zirkuslektionen, Bodenarbeit, Freiheitsdressur, Freiarbeit, Wenn Pferde lächeln, Belohnung, Belohnungslernen
40948
blog,paged,paged-9,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive
Ein Aspekt der häufig etwas übersehen wird in der Pferdehaltung, ist der Aspekt der freien Bewegung im Winterhalbjahr. Natürlich braucht das Gras Ruhepausen, damit es sich von der Nutzung erholen kann. Aber Pferde brauchen auch im Winter die ...
Für die InterHorseFair Online-Messe habe ich 2020 einen zweiten Vortrag gehalten, den wir jetzt auch hier auf RPlus veröffentlichen, da wir denken, dass das Thema für jeden Pferdemenschen von großer Bedeutung ist. Es geht um mein Herzensthema Stress...
Egal ob es sich um die vielen unterschiedlichen Trainingssysteme, Ausbildungsmethoden oder Ansichten zur Pferdehaltung geht, jede*r Pferdebesitzer*in handelt aus der eigenen Sicht nach bestem Wissen und Gewissen. Niemand möchte dem Pferd bewusst schaden...
Wie oft fragen wir uns, warum unser Pferd, nicht „einfach mal“ bei der Sache bleiben kann und genauso fokussiert und konzentriert im Training ist wie wir selbst. Eine der Ursachen für die schlechtere Konzentrationsfähigkeit und leichtere Ablenkbarkeit...
Das Blicktarget ist als gedachtes, richtungsweisendes Target eines der wichtigsten von mir verwendeten Gedankenmodelle. Wie auch in diesen Videos beschrieben, verwende ich meinen Blick in meiner Vorstellung als eine Art Lichtquelle...
Ganz im Norden von Schleswig-Holstein, am Ausgang der Flensburger Förde, liegt das Naturschutzgebiet Geltinger Birk direkt an der Ostsee. Für uns Pferdefreund*innen besonders deswegen so einmalig spannend, weil dort seit etwa 20 Jahren halbwild lebende...
Wenn ich es mit besonders kleinen Ponys wie hier mit dem Shetty Benny zu tun habe, begebe ich mich immer gerne auf Augenhöhe um Kontakt zu dem Wesen aufzunehmen. Denn auch bei den Kleinen ist es wichtig ihnen wirklich ins Gesicht zu schauen ...
Vokabeln-lernen für Pferde. Damit das Pferd immer genau weiß welches Signal zu welcher Verhaltensweise gehört und damit eine Information von uns bekommt was wann genau gefragt ist, beschäftigen wir uns bei RPlus immer wieder mit der Signalkontrolle....
Schöner Lesestoff für uns Interessierte am Training mit positiver Verstärkung. Im Buch „Ehrlich motiviert“ von Sylvia Czarnecki präsentiert sie uns praxisorientiertes Wissen, welches vor allem den*die Einsteiger*in ins Training mit positiver Verstärkung...
Wer lernen möchte, immer besser zu reiten, der braucht ein besonders gutes Bewegungsgefühl, ein Gespür für den richtigen Moment, für den gleichmäßigen Takt und die Spannung des Pferdes. All das lernt niemand im Vorbeigehen. Es ist natürlich ein Prozess,...
Ich finde es wahnsinnig wichtig immer wieder über die Kernthemen der Pferdeethologie zu sprechen. Einfach um immer mehr Personen darüber zu informieren, wie facettenreich und fein die Pferdesprache ist. Besonders wichtig ist mir dabei das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten des Ausdru...
Wenn Mensch und Pferd sich im Gleichschritt bewegen, dann hat das etwas Erhabenes, fast Magisches. Wer wen zu diesem gemeinsamen Tanz animiert ist kaum mehr ersichtlich, beide ergänzen einander im Einklang der Bewegungen perfekt. Doch wie ist so etwas ...