Im Laufe des Trainingsprozesses knüpft das Pferd immer wieder Assoziationen: Es erkennt, dass ein Signal mit einer bestimmten Verhaltensweise gekoppelt ist. Immer wenn man nun das Signal gibt, soll das Pferd im Idealfall die gewünschte Reaktion ausführen....
Jedes Pferd braucht Zeit um das Konzept der positiven Verstärkung mit einem konditionierten Markersignal wirklich zu verstehen. Es ist normal, dass im Verlauf des Verständnis-Prozesses verschiedene Phasen durchlaufen werden, die für uns Menschen nicht ...
Meine Arbeit als Verhaltensbiologin umfasst neben meiner Autorinnentätigkeit auch die Ausgestaltung meiner Seminare zur Ethologie der Pferde. Diese beiden Betätigungsfelder verbinden meine angeborene Begeisterung einfach alles über Pferde wissen zu wollen...
Im Laufe des Trainingsprozesses knüpft das Pferd immer wieder Assoziationen: Es erkennt, dass ein definiertes Signal an eine bestimmte Verhaltensweise gekoppelt ist. Immer wenn man nun das Signal gibt, soll das Pferd im Idealfall die gewünschte Reaktion ...
„Verhalten, welches positiv verstärkt wird, wird in Zukunft häufiger gezeigt“ - so lautet eine Grundregel im Clickertraining. Sie ist der Grund dafür, dass wir erwünschtes Verhalten punktuell markern und direkt über Belohnungen verstärken. Schon 1955...