Insbesondere introvertierte Pferdepersönlichkeiten oder Individuen, die in ihrem bisherigen Leben mithilfe von Druckmethoden ausgebildet worden sind, tun sich schwer aus sich herauszukommen und freiwillig aktiv zu werden. Sie warten in der...
Ein großer Bereich für die Gesunderhaltung unserer vierbeinigen Partner*innen ist ja immer die reine körperliche Fitness der Pferde. Als Einstieg arbeitet wir im Clickertraining oft an eher statischen Übungen im Stand. Daher ist es...
Gerade introvertierte Pferde, die bei Stress eher passiv reagieren und immer langsamer werden und sich in sich selbst zurückziehen, sind im Training eine echte Herausforderung. Sie reagieren auf Druck mit Stehenbleiben und beobachten auch beim Training...
Freiarbeit bedeutet auch immer Beziehungsarbeit. Beide Seiten profitieren nur dann vom gemeinsamen Bewegungsdialog wenn keine*r von beiden dabei mental oder physisch überfordert wird. Daher gilt es immer beim eigenen Pferd herauszufinden...
Weiter geht es mit der Wiederentdeckung der eigenen Bewegungsfreude im Seminar mit Lea und ihrer Vollblutaraberstute Salima, die nach Fohlengeburt und Mutterzeit eher energielos war und nicht wie früher in der Freiarbeit enthusiastisch...
Frei mit dem Pferd zusammen sein, neue Bewegungsmuster zu entdecken und Freude in der Bewegung finden, das sind für mich die Hauptgründen für die Freiarbeit mit Pferden. Ich möchte gerne in einen Bewegungsdialog eintreten, indem Mensch und Pferd sich...
Was kann es eigentlich schöneres geben als die Freiheit gemeinsam mit dem Pferd zu entdecken? Die Bewegungen des Pferdes spüren, mit ihm zusammen den Wind im Gesicht zu spüren. Ganz nah bei ihm sein und vertrauen auf das was da existiert. Das unsichtbare...
Bewegung ist nicht nur ein Fortbewegungsaspekt. Pferde bewegen sich ebenso wie Menschen nicht nur um mehr oder weniger schnell von A nach B zu kommen, sondern drücken ihre Gefühle in ihrer Körpersprache und in der Art ihrer...
Jede Trainingsmethode hat Vor- und Nachteile. Gerade die Anhänger*innen von Druckmethoden sprechen sich dafür aus, dass ihre Vorgehensweise schnelle Ergebnisse erzielt. Was dabei aber häufig vergessen wird, sind neben den scheinbaren „Erfolgen“ ...