Für den/die einen sind Haflinger stur, verfressen oder faul, für uns Liebhaber dieser faszinierenden Rasse sind sie einfach die tollsten Pferde überhaupt. Klug, leistungsbereit, langlebig und mit einer stabilen Gesundheit gesegnet. Kann man eigentlich...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten des Pferdetrainings. Neben dem Shaping und der positiven Verstärkung von erwünschtem Verhalten, können wir unserem Pferd bei der Erarbeitung neuer Lektionen helfen, indem wir mit Targets trainieren....
Bei dem Begriff Clickertraining denken die meisten Reiter*innen in erster Linie an kleine Tricks und Zirkuslektionen, in zweiter Linie oft genug an unhöfliche Pferde, die ständig auf der Suche nach einem Leckerli sind. Für viele scheint das leider der...
Gerade junge, rekonvaleszente oder einfach unausbalancierte Pferde können sehr von der gezielten Positionsarbeit profitieren. Als Positionsarbeit bezeichne ich eine besondere von mir entwickelte Fütterungstechnik, bei der das Pferd in ganz bestimmten...
Gymnastizierung ist ein wichtiges Stichwort in der Pferdeausbildung. Jedes Pferd soll lernen seinen Körper möglichst effektiv und schonend einzusetzen, die eigene Balance zu finden und sich koordinierter zu bewegen. Ein Element der Gymnastizierung sind...
Eine Sorge beim Gedanken an die untrennbar mit dem Clickertraining verbundenen Futtergaben aus der Hand des Menschen ist die Frage nach der vielleicht verschobenen Wahrnehmung und Assoziation des Pferdes. Ist es vielleicht möglich, dass Pferde uns Menschen...
Ein schnappendes Pferd kann eine nervenaufreibende Geduldsprobe für den*die Trainer*in sein. Oft genug sieht man auch im Training mit positiver Verstärkung Pferde, die permanent mal mehr mal weniger heftig nach dem Menschen an ihrer Seite schnappen...
Ein essentielles Thema im Clickertraining ist und bleibt die Futterbelohnung. Da das Futter als primärer Verstärker fungiert, richtet sich das Verhalten des Pferdes bzw. sein Trainingsfortschritt trotz vorausgehendem Markersignal immer auch nach der...
Möchten wir im Clickertraining trotz des heißbegehrten Futters stressarm arbeiten, so ist es wichtig, dass unser Pferd jeden einzelnen Aspekt des Trainings zuerst isoliert kennenlernt. Ich möchte, dass ein Pferd auf den Click mit einer ruhigen Aufmerksamkeit...
Futterbelohnungen sind ein ganz zentraler Bestandteil bei unserer Beschäftigung mit der positiven Verstärkung. Aber wie schnell verkommen unsere gutgemeinten Belohnungszuckerl zu einer leblosen Währung im alltäglichen Austausch von...