Bei dem Begriff Clickertraining denken die meisten Reiter*innen in erster Linie an kleine Tricks und Zirkuslektionen, in zweiter Linie oft genug an unhöfliche Pferde, die ständig auf der Suche nach einem Leckerli sind. Für viele scheint das leider der...
Die Futterbelohnung hat einen hohen Stellenwert in der positiven Pferdeausbildung, da die Futteraufnahme ein primäres Bedürfnis eines jeden Tieres ist und jedes Pferd sich anstrengen wird, an etwas gutes Futter zu gelangen. Zudem entspannt das fressen das...
Eine Sorge beim Gedanken an die untrennbar mit dem Clickertraining verbundenen Futtergaben aus der Hand des Menschen ist die Frage nach der vielleicht verschobenen Wahrnehmung und Assoziation des Pferdes. Ist es vielleicht möglich, dass Pferde uns Menschen...
Wir trainieren ja mit Pferden und nicht mit Tigern, braucht es da also besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Arbeit mit Futterlob? Natürlich ist es der Idealfall, dass wir unserem Pferd das Futterlob so langsam und kleinschrittig erklären, dass ein simples...
Futter ist im Clickertraining das wohl wichtigste Hilfsmittel. Es motiviert die Pferde zur Mitarbeit, verstärkt das erwünschte Verhalten und schafft einfach Freude. Futter ist ein starker Motivator, es stillt das natürliche Bedürfnis nach Nahrung, ebenso wie...
Jedes Pferd braucht Zeit um das Konzept der positiven Verstärkung mit einem konditionierten Markersignal wirklich zu verstehen. Es ist normal, dass im Verlauf des Verständnis-Prozesses verschiedene Phasen durchlaufen werden, die für uns Menschen nicht ...
Möchten wir im Clickertraining trotz des heißbegehrten Futters stressarm arbeiten, so ist es wichtig, dass unser Pferd jeden einzelnen Aspekt des Trainings zuerst isoliert kennenlernt. Ich möchte, dass ein Pferd auf den Click mit einer ruhigen Aufmerksamkeit...
Freiarbeit ist eine wunderbare Form der Beschäftigung mit dem Pferd. Insbesondere wenn unsere Arbeitsform belohnungsbasiert gestaltet ist kann sie dazu beitragen einen wirklichen Dialog zwischen Pferd und Mensch zu ermöglichen. Es kann jedoch leicht ...
Der Start ins Pferdeleben gestaltet sich Dank positiver Verstärkung von Beginn an motivierend für das Pferdekind. Die grundsätzlichen Erziehungsaufgaben wie Führen, Hufe geben oder Aufhalftern sind dabei ebenso Thema wie Trainingsfragen wie etwa das...
Wer die Idee von RPlus wirklich leben möchte, kommt nicht umhin sein eigenes Mindset genauer zu hinterfragen. RPlus ist für uns mehr als ein Synonym für Clickertraining im engeren Sinne oder generell für das Training mit positiver Verstärkung. Aus...