q
Welcome to moose theme.
Enter any text or widget here.
RPlus | Anfängerpferd trifft auf Anfängermensch
364253
post-template-default,single,single-post,postid-364253,single-format-standard,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Warum Clickertraining so oft nicht den gewünschten Effekt hat

 

Bücher und Websites versprechen Gigantisches, wenn es um das Thema Clickertraining geht. Da wird wie auch auf meiner Homepage dargestellt was alles mit positiver Verstärkung beim Pferd erreicht werden kann. Die Palette reicht von Medical Training über diverse Zirkuslektionen und Tricks bis hin zum Reiten mit dem Clicker in Vollendung. Und das Ganze nur mit ein paar Leckerlis und etwas gesundem Menschenverstand und Vorübungen. Wie gemacht um einen schnellen Einstieg zu wagen. Die Ernüchterung folgt oft auf dem Fuße. Viele, viele Lektionen werden begonnen aber dann doch wieder abgebrochen, weil der gewählte Trainingsweg nicht zum gewünschten Ziel führte. In vielen Pferden werden die Pferde „plötzlich“ hampelig und zappelig, sie sind gestresst vom Futter und durch unklare Trainingskriterien. In vielen Fällen funktionieren nach Beginn des Trainings mit positiver Verstärkung auch die eigentlich schon beherrschten Signale und Lektionen nicht mehr, weil der Mensch seine Trainingsstrategie geändert hat, die neue Art zu trainieren aber eben noch nicht sinnvoll anwendet

Die Tücke im Detail

 

Clickertraining klingt sehr einfach. Alles was man braucht scheint zunächst das konditionierte Markersignal zu sein, der Click der ein korrektes Verhalten ankündigt und natürlich das richtige Timing und angepasste Belohnungsfutter. Was viele aber vergessen ist die Tatsache, dass es sich bei der Methode des Clickertrainings um eine höchst komplexe und vielschichtige Trainingsform handelt, bei der vieles bedacht werden muss und die beide Seiten – Pferd und Mensch – erst lernen müssen. Sonst kann es leicht zu unerwünschten Verhaltensketten kommen, bei denen ein Verhalten was eigentlich „wegtrainiert“ werden sollte, im Endeffekt sogar noch häufiger auftritt als zuvor.

Erst überlegen, dann machen

 

Oder dass die Aufregung im Training durch unbedachte Futtergabe zu hoch gestressten Pferden führt. Besonders oft kommen diese Probleme naturgemäß bei „Anfängerteams“ vor. Ein im Clickertraining unerfahrenes Pferd trifft auf einen ebenso unerfahrenen Menschen, der sich darüber hinaus meist nur über das Lesen von einigen Texten im Internet ohne direkte Hilfe eines Profis an den Einstieg ins Training wagt. So potenzieren sich kleine Ungenauigkeiten und Fehlerchen schnell zu einem schlecht kontrollierbaren Chaos. Die Folge sind Pferde, die entweder fahrig alles abspulen was ihnen irgendwann einmal einen Keks eingebracht hat oder aber solche die auf überhaupt keine Signale mehr eindeutig reagieren. Daher plädiere ich dafür sich zuerst gründlich zu informieren und wenn möglich mit einem erfahrenen Tier unter Anleitung zu üben bevor man mit dem eignen Einsteigerpferd weitermacht. Die besten Fehler sind die, die man gar nicht erst macht, sondern die sich durch gezieltes Management und gute Planung ausschließen.

Wie war das nochmal mit dem Meister und dem Himmel? Irgendwie so jedenfalls,  Marlitt

Dein Beitrag ist wichtig

Liebe Leserin, lieber Leser!

Unsere Fach-Artikel und Videos stehen allen Interessierten zur freien Verfügung. Allerdings erfordert das alles im Hintergrund viel Arbeit, Organisation und auch viel Geld. Deshalb benötigen wir eure finanzielle Unterstützung um weiterhin unsere Vision im Sinne der Pferde in die Welt hinauszutragen. Unterstützt uns deshalb jetzt mit einer einmaligen Spende oder richtet ein monatliches, freiwilliges Abo auf unserer Seite ein. Danke! Marlitt

Marlitt Wendt

 

 

Ich bin Verhaltensbiologin und eine Pionierin auf dem Gebiet des Trainings mit positiver Verstärkung für Pferde. Das was zunächst als private Leidenschaft begann, ist seit fast 20 Jahren meine Berufung. Ich habe meinen Traum verwirklicht und durfte mein Wissen und meine Erfahrung als Autorin in vielen Sachbüchern und Fachartikeln veröffentlichen und als Dozentin auf Seminaren im gesamten deutschsprachigen Raum in der Praxis umsetzen. RPlus ist nun die Quintessenz meiner bisherigen Arbeit. Mit RPlus als Idee, positive Verstärkung in ihrer Gesamtheit darzustellen und den Grundgedanken des Gebens wirklich zu leben, veröffentliche ich hier lerntheoretische Inspirationen, meine eigenen Ausbildungskonzepte und persönliche Einblicke in meine Pferdewelt.

AUTHOR: Marlitt Wendt