q
Welcome to moose theme.
Enter any text or widget here.
RPlus | Clickertraining
341
archive,tag,tag-clickertraining,tag-341,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Praktisches Targettraining

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten des Pferdetrainings. Neben dem Shaping und der positiven Verstärkung von erwünschtem Verhalten, können wir unserem Pferd bei der Erarbeitung neuer Lektionen helfen, indem wir mit Targets trainieren....

Auf dem Weg zur Passage

Unendlich wichtig zur Gymnastizierung und allgemein zur Kraftentwicklung und Gesunderhaltung des Pferdes ist das effektive Training der Rumpfmuskulatur. Mit dem englischen Begriff „Core-Stability“ wird eben diese Kern-Stabilität beschrieben, die sich...

Selbstbewusste Pferde

Jedes einzelne Pferd ist ein Individuum, es ist die Summe seiner Erfahrungen und Erlebnisse, seiner Gefühle und Talente ebenso wie seiner Schmerzen und Leiden. Für mich als Verhaltensbiologin ist es spannend die Persönlichkeit des jeweiligen Gegenübers...

Pferdezeit mit Marlitt #9

Gegenstände auf dem Rücken oder am Pferdekörper können das Pferd erschrecken oder ängstigen. Daher ist es wichtig eine Strategie zu entwickeln neue oder ungewohnte Gegenstände behutsam ins Training zu integrieren um das Pferd daran zu gewöhnen....

Positive Verstärkung verstehen

Ich habe schon einige Male darauf hingewiesen, dass man im Pferdetraining möglichst vermeiden sollte, verschiedene Methoden mit unterschiedlicher Trainingsphilosophie und Herangehensweise miteinander zu vermischen. Es ist z.B. nicht im Sinne der positiven Verstärkung...