q
Welcome to moose theme.
Enter any text or widget here.
RPlus | Blog
16
archive,category,category-blog,category-16,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Strahlkraft als Lebenselixier

Nur Du kannst Dein ureigenes Ich zum Strahlen bringen. Und damit der beste menschliche Partner sein, den Dein Pferd haben kann. Nur leider ist es gar nicht immer so einfach herauszufinden, was das ureigene Ich ist, wie der eigene Weg denn eigentlich aussehen soll und...

Im Kompliment

Gerade anstrengende Übungen müssen sich lohnen - sonst werden sie nicht mit Freude gezeigt. Das heisst das zum einen der Prozess der Erarbeitung kleinschrittig angelegt wird und von vielen Belohnungen begleitet wird. Aber auch, dass ich die Dauer, in der das Pferd im Kompliment verharrt...

Beziehungen unter Pferden

Wer mit wem wann was macht, das hat eine große Bedeutung für die Stabilität des Beziehungsgeflechts innerhalb der Pferdeherde. Es ist sehr wichtig wie gut sich die einzelnen Tiere gegenseitig kennen, wie eng ihre Beziehungen zueinander sind...

Anfragen positiv stellen

Für mich ist es ein ganz wichtiges Thema: Die Frage nach dem Mindset hinter einem Signal, einer Anfrage ans Pferd. Es macht nämlich einen Riesenunterschied ob ich meine Anfrage wirklich als höfliche Frage formuliere oder eher als Befehl....

Präsenz

So wirklich da sein, mit dem gesamten Körper, dem Fokus, dem Gefühl. Eben mit allem was das Selbst ausmacht. Das ist es aus meiner Sicht was es für eine tiefe Verbindung zum Pferd primär braucht. Das Aufgehen im Tun, das Finden des Flows. Entscheidend ist...

Kurzer Gedanke zum Thema Podest:

Ich sehe doch viele Podeste, die für das jeweilige Pferd eigentlich deutlich zu hoch sind. Wenn das Pferd mit den Vorderbeinen deutlich erhöht steht, dann wird das Knie stark belastet und häufig sackt der Rücken extrem ab. Besser ist es sich ein Podest wirklich wie...

Sommer ist auch Fliegenspray-Zeit

Oft ist es sehr hilfreich das ganze Jahr über immer Mal wieder mit den Sprühflaschen und Wasser zu üben, damit das Pferd sich frei einsprühen lässt ohne es als bedrohlich zu empfinden. Klitzekleiner Pro-Tipp: Ausnahmslos jedes Zischen führt dabei zunächst zu einer Belohnung. So wird das...

Herumstehen zelebrieren

Besonders wenn man das Gefühl hat, dass irgendwie nichts passiert oder auch nichts sichtbar vorangeht, geschieht bei genauerer Betrachtung so viel. Daher ist für mich das gemeinsame „Herumstehen“ im Paddock oder auf der Weide so wertvoll...

Einklang mit dem Pferd beim Reiten

Hinhören Wie ist der Takt in der jeweiligen Bewegung? Wie ist die Atmung? Höre ich irgendwelche Gelenkgeräusche? Was macht der Sattel oder meine Kleidung? Oder meine Atmung? Fließen die Bewegungen? "Trägt" mich das Pferd?...

Verbundenheit mit dem Pferd

Verbundenheit bedeutet für mich das Pferd um seiner Selbst willen mit seinen Eigenarten, Vorlieben und Schwächen schätzen zu lernen. Damit wir nicht unbewusst unsere Ziele mit den vermeintlichen Vorstellungen des Pferdes vermischen, sollten wir uns diese unterschiedlichen Erwartungshaltungen,...