Elixier des Glücks
Wie auch beim Menschen hat das Glücksgefühl des Pferdes seinen Ursprung im Gehirn. Pferde können ebenso euphorisches Glück empfinden, einfach mit sich still zufrieden sein oder spontan in eine fröhliche Stimmung geraten. ...
Wie auch beim Menschen hat das Glücksgefühl des Pferdes seinen Ursprung im Gehirn. Pferde können ebenso euphorisches Glück empfinden, einfach mit sich still zufrieden sein oder spontan in eine fröhliche Stimmung geraten. ...
Unsere Körpersprache ist ein wichtiges Element jeglicher Pferdeausbildung. Pferde sind als soziale Lebewesen darauf eingestellt auf feinste Veränderungen bei ihrem Gegenüber zu achten, Emotionen zu spüren und diese auf ihr eigenes Verhalten zu beziehen. Darüber hinaus können wir uns als tatsächlich existierende Lebewesen ...
Schon mal versucht einen Direktflug von Klein Meckelsen nach Ban Saladan auf der Insel Koh Lanta in Thailand gebucht? Oder von San Cristóbal de las Casas im Süden Mexikos nach Sidi Ifni in Marokko? Nein, natürlich nicht, weil jeder weiß, dass es keine direkten Verbindungen...
Unendlich wichtig zur Gymnastizierung und allgemein zur Kraftentwicklung und Gesunderhaltung des Pferdes ist das effektive Training der Rumpfmuskulatur. Mit dem englischen Begriff „Core-Stability“ wird eben diese Kern-Stabilität beschrieben, die sich...
Im Laufe des Trainingsprozesses knüpft das Pferd immer wieder Assoziationen: Es erkennt, dass ein Signal mit einer bestimmten Verhaltensweise gekoppelt ist. Immer wenn man nun das Signal gibt, soll das Pferd im Idealfall die gewünschte Reaktion ausführen....
Bei dem Begriff Clickertraining denken die meisten Reiter*innen in erster Linie an kleine Tricks und Zirkuslektionen, in zweiter Linie oft genug an unhöfliche Pferde, die ständig auf der Suche nach einem Leckerli sind. Für viele scheint das leider der...
So aufregend. Ich habe doch tatsächlich eine drittes Gespräch für den Podcast fair.stärkt mit Nadine und Wibke aufgenommen. Und das hat es wieder in sich. Denn im Clickertraining geht es um so viel mehr als um angewandtes Lernverhalten. Es geht um...
Jetzt kommt der zweite Teil unserer kleinen Gesprächsreihe mit Nadine und Wibke von fair.stärkt, dem Podcast zum Clickertraining raus. Ich freue mich mega, denn diesmal geht es nicht nur um praktische Trainingsfragen, sondern wieder auch um...
Gerade junge, rekonvaleszente oder einfach unausbalancierte Pferde können sehr von der gezielten Positionsarbeit profitieren. Als Positionsarbeit bezeichne ich eine besondere von mir entwickelte Fütterungstechnik, bei der das Pferd in ganz bestimmten...