Pferde drücken ihre Gefühle und Stimmungen mit ihrer gesamten Körpersprache und ihrem Ausdrucksverhalten aber vor allem auch in ihrer Mimik aus. Gerade wenn man reitet möchte man ja wissen, ob auch das Pferd Freude an der gemeinsamen Zeit hat und das Vergnügen...
Jungpferde brauchen für ihre individuelle Persönlichkeitsentwicklung neben einer stabilen Herde und vielen Bewegungsanreizen auch motivierte Spielpartner. Hier gibt es einmal das wichtige Spiel mit Gleichaltrigen, bei dem sie selbstvergessen toben, sich...
Gerade bei der Arbeit mit Futter ist es sehr wichtig, wirksame Instrumente zur Kontrolle der Erregungslage zu entwickeln. Dabei ist besonders zu bedenken, dass alle Clickerpferde aus meiner Sicht lernen sollten sich in Gegenwart des Menschen und des ...
Freiarbeit mit positiver Verstärkung ist eine wunderbare Möglichkeit sich mit dem Pferd zu beschäftigen und gleichzeitig aktiv die Bewegungsfreude zu fördern. Aber gerade bei generell eher schüchternen oder introvertierten Pferden und Neulingen in Sachen...
Wenn wir reiten möchten, dann ist es aus meiner Sicht besonders wichtig, dass unser Pferd mit diesem Vorhaben auch einverstanden ist. Dass es versteht, was wir von ihm möchten und sich mit dem Reiter auf dem Rücken wohlfühlt. Die Voraussetzung hierfür...
Unter ritualisiertem Verhalten verstehen Biologen Formen des Ausdrucksverhaltens, die einen hohen Grad an Wiedererkennbarkeit haben, wobei sie stark standardisiert ausgeführt werden und weniger von individuellen Wesensmerkmalen...
Schaut man seinem Pferd aufmerksam ins Gesicht, so kann man natürlich über seine Mimik viel über seine Stimmung und seine emotionale Verfassung erfahren, aber auch die gesundheitliche Verfassung ist ihnen buchstäblich ins Gesicht geschrieben....
Grasende Pferde erscheinen selbst vielen Pferdemenschen als langweilig. Da passiert ja nichts, die fressen einfach nur – so der Gedanke vieler. Dabei dient das Grasen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist Teil des spannenden...
Pferde messen ihre Kräfte gerne im Spiel, sie entwickeln so spielerisch ihre Persönlichkeit und loten dabei ihre Position in der Gruppe aus. Gerade im Spiel unter Junghengsten kann es durchaus körperbetont zur Sache gehen. Da wird sich gegenseitig nachgejagt,...
Freiarbeit ist eine wunderbare Form der Beschäftigung mit dem Pferd. Insbesondere wenn unsere Arbeitsform belohnungsbasiert gestaltet ist kann sie dazu beitragen einen wirklichen Dialog zwischen Pferd und Mensch zu ermöglichen. Es kann jedoch leicht ...