Bei einem so genannten „Starter“ handelt es sich um etwas wie eine „Probebelohnung“. Dem Pferd wird zu Beginn des Trainings oder vor einer bestimmten Übung ein Anteil der Belohnung gezeigt und gegeben, ohne dass es etwas dafür leisten muss. Es dient...
Nur ein glückliches Pferd wird Eigeninitiative entwickeln, kreativ werden und in sich selbst ruhen ohne Angst zu haben Fehler zu machen. Intrinsische Motivation, also Motivation, die von innen her kommt und aus der Persönlichkeit des Pferdes selbst heraus...
Futter ist im Clickertraining das wohl wichtigste Hilfsmittel. Es motiviert die Pferde zur Mitarbeit, verstärkt das erwünschte Verhalten und schafft einfach Freude. Futter ist ein starker Motivator, es stillt das natürliche Bedürfnis nach Nahrung, ebenso wie...
Sehr oft sehe ich Clickertrainer*innen, die ihr Hauptaugenmerk auf möglichste hochwertige Belohnungen legen, da sie sich davon einen permanenten Motivationsschub versprechen. Diese Vorgehensweise bringt allerdings viele neue Problemfelder und Risiken mit sich...
Woher stammen unsere Wünsche, unsere Vorlieben? Das Pferd strebt genauso wie wir nach dem großen Glück. Aber was macht unser Pferd glücklich und wie oft verwechseln wir unsere ureigenen Sehnsüchte mit den Wunschvorstellungen, welche von außen an uns...
Die Kommunikation mittels positiver Verstärkung steht ja diametral im Gegensatz zu den Ausbildungsmethoden, welche mit der Erhöhung von Druck und Strafreizen das Verhalten der Pferde zu beeinflussen versuchen. Während bei den üblichen...
Bei unseren Reisen zu den noch letzten wilden Pferden dieser Erde fragen wir uns oft, was es ist, das uns Menschen in der heutigen Zeit an diesen wilden Kreaturen so fasziniert. Darauf gibt es natürlich hunderte Antworten, die mehr oder weniger viel ...