RPlus | RPlus Magazin
Hereinspaziert! Hier findest du alles zur Positiven Verstärkung rund ums Pferd. In unseren Beiträgen beschäftigen wir uns mit der Natur des Pferdes, mit deren Ausdrucksverhalten und ihren einzigartigen Persönlichkeiten. Wir bieten Dir hier fundiertes Wissen aus der modernen Verhaltensbiologie, locker flockig aufbereitet mit stimmungsvollen Bildern und unseren Comic-Helden Clixi & Curly. Unsere Magazin umfasst Artikel und Videos zum Thema Pferd, Webinare mit Marlitt Wendt und viele viele Ideen, Anreize und Trainingsmöglichkeiten. Lass' Dich von unserer bunten RPlus-Pferdewelt verzaubern und mach Dich auf die Suche nach dem Lächeln der Pferde. Sie sind es, für die unser Herz schlägt und denen wir hier eine Bühne bieten. Spread the love!
Marlitt Wendt, Conny Ranz, Pferdsein, RPlus, R+, Clickertraining, clicker training, Clicker, Clickern, Positives Pferdetraining, Positive Verstärkung, Pferdeverhalten, Pferde-Ethologie, Pferdeethologie, Equine ethology, Native horses, Shaping, Target, Pferdetraining, empowered equestrians, Wildpferde, positive reinforcement, positive reinforcement training, Zirkuslektionen, Bodenarbeit, Freiheitsdressur, Freiarbeit, Wenn Pferde lächeln, Belohnung, Belohnungslernen
40948
blog,paged,paged-3,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive
Ist für mich unter anderem auch immer eine Überprüfung was das Pferd eigentlich wie verstanden hat.
Für Harry ist beispielsweise das wichtigste Signal für den Spanischen schritt das Stimm-Signal. Alle anderen Hilfen dienen sekundär ...
Bücher und Websites versprechen Gigantisches, wenn es um das Thema Clickertraining geht. Da wird wie auch auf meiner Homepage dargestellt was alles mit positiver Verstärkung beim Pferd erreicht werden kann. Die Palette reicht ...
Jedes Ausrüstungsteil hat eigene Vor- und Nachteile, jede Form Equipment benötigt etwas Know How um sinnvoll eingesetzt zu werden. Ich verwende zum Beispiel gerne einen Halsring mit Führstrick, wenn es nicht möglich ist das Pferd komplett frei...
Gerade unter Reiter*Innen bzw Pferdeleuten enden zunächst fruchtbare Gespräche oder Diskussionen oft genug in erbitterten Grabenkämpfen, in denen scheinbar jede*r gegen jede*n kämpft.
Das eigene Ego steht vielen im Umgang ...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten des Pferdetrainings. Neben dem Shaping und der positiven Verstärkung von erwünschtem Verhalten, können wir unserem Pferd bei der Erarbeitung neuer Lektionen helfen, indem wir mit Targets trainieren....
Auf meinen Kursen werde ich häufig angesprochen, wie lange es wohl dauern würde, mittels Clickertraining ein verladescheues Pferd zu trainieren. Oder eine Jungpferdausbildung abzuschließen. Oder das gesamte Repertoire an Zirkustricks ...
Als Trick in der Freiarbeit oder noch besser als echte klassische Levade, das Steigen und seine Varianten hat einen festen Platz im Bereich der Möglichkeiten am Boden mit dem Pferd zu trainieren.
ABER:
Das große Aber, aber, aber; ...
Immer wieder sieht es so aus, als hätten Pferde nur dann eine Daseinsberechtigung, wenn sie reitbar sind. Pferde müssen immer bestimmte Funktionen für den Menschen übernehmen, ihre Bestimmung im Leben liegt anscheinend nur darin uns als Reittier ...
Pferde und andere Säugetiere haben erstaunliche Hirnfunktionen. In dieser unregelmäßigen Serie sollen verschiedene Reaktionen und Effekte allgemein verständlich dargestellt werden. Dies kann uns allen dabei helfen, die Welt unserer Pferde besser zu verstehen. ...
Hm, ist das jetzt freie Bodenarbeit, Freiarbeit oder nur Zirzensik 😎🤣?
Egal, vor allem Spaß mit Harry im Schnee. ❄🦄...
Abwechslung im Winter
Wenn das Wetter schlecht ist und die eigene Motivation niedrig, dann kann man die Zeit nutzen auch mal kleine Spiele zu spielen.
Das Kindergeburtstagsspiel Apfelschnappen zum Beispiel. Meine geliebte Shettystute Polly macht es hier einmal vor:...
Schon in meiner Kindheit galt es als logisch, dass einige auserwählte Reiter den sprichwörtlichen Pferdeverstand besitzen und in der Lage waren sich in ihr Pferd hineinzuversetzen und versuchten seine Sichtweise zu verstehen. Übersehen...