RPlus | RPlus Magazin
Hereinspaziert! Hier findest du alles zur Positiven Verstärkung rund ums Pferd. In unseren Beiträgen beschäftigen wir uns mit der Natur des Pferdes, mit deren Ausdrucksverhalten und ihren einzigartigen Persönlichkeiten. Wir bieten Dir hier fundiertes Wissen aus der modernen Verhaltensbiologie, locker flockig aufbereitet mit stimmungsvollen Bildern und unseren Comic-Helden Clixi & Curly. Unsere Magazin umfasst Artikel und Videos zum Thema Pferd, Webinare mit Marlitt Wendt und viele viele Ideen, Anreize und Trainingsmöglichkeiten. Lass' Dich von unserer bunten RPlus-Pferdewelt verzaubern und mach Dich auf die Suche nach dem Lächeln der Pferde. Sie sind es, für die unser Herz schlägt und denen wir hier eine Bühne bieten. Spread the love!
Marlitt Wendt, Conny Ranz, Pferdsein, RPlus, R+, Clickertraining, clicker training, Clicker, Clickern, Positives Pferdetraining, Positive Verstärkung, Pferdeverhalten, Pferde-Ethologie, Pferdeethologie, Equine ethology, Native horses, Shaping, Target, Pferdetraining, empowered equestrians, Wildpferde, positive reinforcement, positive reinforcement training, Zirkuslektionen, Bodenarbeit, Freiheitsdressur, Freiarbeit, Wenn Pferde lächeln, Belohnung, Belohnungslernen
40948
blog,paged,paged-16,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive
Viele von euch kennen mich wahrscheinlich eher vom Hörensagen oder vom Klang meines sonnigen Namens: Ich bins, Conny :). Einige durfte ich schon persönlich kennenlernen, entweder über meine gemeinsame Tätigkeit mit Marlitt oder eben, weil ich hier vor...
Gymnastizierung ist ein wichtiges Stichwort in der Pferdeausbildung. Jedes Pferd soll lernen seinen Körper möglichst effektiv und schonend einzusetzen, die eigene Balance zu finden und sich koordinierter zu bewegen. Ein Element der Gymnastizierung sind...
Ein Mammutwerk ist das E-Book von Babette Teschen und Tania Konnerth mit seinen 511 Seiten und damit eine absolute Leseempfehlung von mir. Denn so ein Werk hat es vermutlich noch nicht gegeben. Es schlägt sehr viele verschiedene Brücken. Die Brücke...
Die Futterbelohnung hat einen hohen Stellenwert in der positiven Pferdeausbildung, da die Futteraufnahme ein primäres Bedürfnis eines jeden Tieres ist und jedes Pferd sich anstrengen wird, an etwas gutes Futter zu gelangen. Zudem entspannt das fressen das...
Für mich ist nicht nur das eigentliche Training im engeren Sinne sehr wichtig, sondern vielmehr die gesamte gemeinsame Zeit mit dem Pferd. So ganz nebenbei passieren ganz viele Dinge, die später im Training von Bedeutung sind. Einfach das...
Wir haben mit euch allen mitgefiebert und uns sehr über eure zahlreiche Teilnahme an unserem Gewinnspiel mit Wehorse gefreut. Nun haben wir die Gewinnerin ausgelost: Es ist die liebe Lea B.! Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen ganz viel Freude mit dem...
Pferde lernen stark ortsgebunden. Was in einer Sekunde als „ungefährlich“ eingestuft wurde, kann aus einer anderen Perspektive einen Moment später schon ganz anders aussehen und als „gefährlich“ verstanden werden. Daher sollte es schon als Jungpferd...
Unter dem Begriff „Persönlichkeit“ eines Pferdes verstehe ich zum einen die zeitlich immer wiederkehrenden, relativ stabilen Verhaltenstendenzen, zum anderen die auffälligen charakteristischen Wesenszüge und Handlungsbereitschaften. Vorherrschende...
Bei einem so genannten „Starter“ handelt es sich um etwas wie eine „Probebelohnung“. Dem Pferd wird zu Beginn des Trainings oder vor einer bestimmten Übung ein Anteil der Belohnung gezeigt und gegeben, ohne dass es etwas dafür leisten muss. Es dient...
Insbesondere introvertierte Pferdepersönlichkeiten oder Individuen, die in ihrem bisherigen Leben mithilfe von Druckmethoden ausgebildet worden sind, tun sich schwer aus sich herauszukommen und freiwillig aktiv zu werden. Sie warten in der...
Angenehme Berührungen beruhigen Pferde und helfen so Vertrauen aufzubauen und Verspannungen, Ängste oder Blockaden beim vierbeinigen Gegenüber sanft aufzulösen. Bei meiner Arbeit spielen daher unterschiedliche Formen von Berührungen, vom simplen ...
Aus verhaltensbiologischer Sicht finden sich keine Argumente für für einen dermaßen frühen Ausbildungsbeginn, wie er so oft praktiziert wird. Es gibt zwar in den frühen Lebensjahren eines Pferdes viele bedeutsame Zeitfenster für bestimmte Lernereignisse,...