RPlus | RPlus Magazin
Hereinspaziert! Hier findest du alles zur Positiven Verstärkung rund ums Pferd. In unseren Beiträgen beschäftigen wir uns mit der Natur des Pferdes, mit deren Ausdrucksverhalten und ihren einzigartigen Persönlichkeiten. Wir bieten Dir hier fundiertes Wissen aus der modernen Verhaltensbiologie, locker flockig aufbereitet mit stimmungsvollen Bildern und unseren Comic-Helden Clixi & Curly. Unsere Magazin umfasst Artikel und Videos zum Thema Pferd, Webinare mit Marlitt Wendt und viele viele Ideen, Anreize und Trainingsmöglichkeiten. Lass' Dich von unserer bunten RPlus-Pferdewelt verzaubern und mach Dich auf die Suche nach dem Lächeln der Pferde. Sie sind es, für die unser Herz schlägt und denen wir hier eine Bühne bieten. Spread the love!
Marlitt Wendt, Conny Ranz, Pferdsein, RPlus, R+, Clickertraining, clicker training, Clicker, Clickern, Positives Pferdetraining, Positive Verstärkung, Pferdeverhalten, Pferde-Ethologie, Pferdeethologie, Equine ethology, Native horses, Shaping, Target, Pferdetraining, empowered equestrians, Wildpferde, positive reinforcement, positive reinforcement training, Zirkuslektionen, Bodenarbeit, Freiheitsdressur, Freiarbeit, Wenn Pferde lächeln, Belohnung, Belohnungslernen
40948
blog,paged,paged-22,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive
Woher stammen unsere Wünsche, unsere Vorlieben? Das Pferd strebt genauso wie wir nach dem großen Glück. Aber was macht unser Pferd glücklich und wie oft verwechseln wir unsere ureigenen Sehnsüchte mit den Wunschvorstellungen, welche von außen an uns...
Targets in allen Varianten sind ein essentielles Hilfsmittel im positiven Pferdetraining, wie etwa stationäre, mobile oder Körpertargets. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Target-Stick zu, gewissermaßen unser verlängerter Zeigefinger in verschiedener...
Freiarbeit ist eine wunderbare Form der Beschäftigung mit dem Pferd. Insbesondere wenn unsere Arbeitsform belohnungsbasiert gestaltet ist kann sie dazu beitragen einen wirklichen Dialog zwischen Pferd und Mensch zu ermöglichen. Es kann jedoch leicht ...
Ketzerische Frage: Habe ich eine Lektion wirklich ehrlich erarbeitet oder handelt es sich bei näherer Betrachtung doch eher um eine Variante des Bettelns oder gar des Drohverhaltens? Hat das Pferd wirklich Spaß an der Kommunikation mit dem Menschen?...
Da wir aus euren Rückmeldungen wissen, dass euch die Details der Arbeit mit Futterpunkten sehr interessiert, haben wir hier nach der Übung mit dem Stangenquadrat eine weitere Übung zur Verdeutlichung des Prinzips aufbereitet. Araber Walesco und seine...
Es ist im Sinne eines effektiven Trainingsaufbau interessant die Lernkurve des eigenen Pferdes genau zu analysieren. Besonders leicht zu verdeutlichen ist diese als Quotient aus Lernerfolg und Lernaufwand, also z.B. die Menge der korrekten...
Was bedeutet positive Verstärkung für unser Pferd, aber auch insbesondere im Umgang mit anderen Menschen? Das Clickertraining wirkt immer auf vielen verschiedenen Ebenen, zum Beispiel in welchem Licht wir uns selber sehen und wie...
Wie kann das Pferd eigentlich auf dem sichersten Wege verstehen, was es tun kann um eine Belohnung zu erhalten? Im R+-Training geht es vor allem darum für das Pferd eine Vorhersehbarkeit zu erschaffen. Es soll also in einer grundlegenden Ausbildungsphase...
Meine erste Reise zu den wilden Pferdchen Sardiniens war für mich eine wirklich magische Erfahrung. Und daher kann ich es kaum erwarten sie dieses Jahr wieder zu sehen und dieses Erlebnis mit euch zu teilen. Aber am allermeisten freue ich mich darauf...
Hallo meine Lieben, die letzten Monate waren sehr turbulent. Meine Operationen sind inzwischen alle abgehakt, die Seminar-Saison hat begonnen und bis Ende Juni bin ich wieder unterwegs um Menschen und ihre Pferde zu begleiten. Besonders freue ich mich...
Fohlen und Jungpferde entwickeln sich rasant schnell. Sowohl mental, wie auch körperlich. Sie haben wie Kinder unterschiedliche Entwicklungsphasen, Wachstumsschübe und einen individuellen Reifungsprozess. Im folgenden Video sehen wir die kleine auf dem...
Die Kommunikation mittels positiver Verstärkung steht ja diametral im Gegensatz zu den Ausbildungsmethoden, welche mit der Erhöhung von Druck und Strafreizen das Verhalten der Pferde zu beeinflussen versuchen. Während bei den üblichen...