Magazin | RPlus | Pferdsein mit Marlitt Wendt
Hereinspaziert! Hier findest du alles zur Positiven Verstärkung rund ums Pferd. In unseren Beiträgen beschäftigen wir uns mit der Natur des Pferdes, mit deren Ausdrucksverhalten und ihren einzigartigen Persönlichkeiten. Wir bieten Dir hier fundiertes Wissen aus der modernen Verhaltensbiologie, locker flockig aufbereitet mit stimmungsvollen Bildern und unseren Comic-Helden Clixi & Curly. Unsere Magazin umfasst Artikel und Videos zum Thema Pferd, Webinare mit Marlitt Wendt und viele viele Ideen, Anreize und Trainingsmöglichkeiten. Lass' Dich von unserer bunten RPlus-Pferdewelt verzaubern und mach Dich auf die Suche nach dem Lächeln der Pferde. Sie sind es, für die unser Herz schlägt und denen wir hier eine Bühne bieten. Spread the love!
Marlitt Wendt, Conny Ranz, Pferdsein, RPlus, R+, Clickertraining, clicker training, Clicker, Clickern, Positives Pferdetraining, Positive Verstärkung, Pferdeverhalten, Pferde-Ethologie, Pferdeethologie, Equine ethology, Native horses, Shaping, Target, Pferdetraining, empowered equestrians, Wildpferde, positive reinforcement, positive reinforcement training, Zirkuslektionen, Bodenarbeit, Freiheitsdressur, Freiarbeit, Wenn Pferde lächeln, Belohnung, Belohnungslernen
40948
blog,paged,paged-13,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive
Futterbelohnungen sind ein ganz zentraler Bestandteil bei unserer Beschäftigung mit der positiven Verstärkung. Aber wie schnell verkommen unsere gutgemeinten Belohnungszuckerl zu einer leblosen Währung im alltäglichen Austausch von...
RPlus steht im wissenschaftlichen Jargon für positive Verstärkung. Das Thema des positiven Umgangs miteinander bestimmt nicht nur das hier vorgestellte Pferdetraining, sondern auch das Modell, welches wir für unsere Veröffentlichungen gewählt haben....
Ein Target stellt immer ein Ziel für das Pferd dar, es folgt dem Target und übt mit seiner positiv aufgeladenen Bedeutung eine starke Anziehungskraft aus. Damit ist das Target-Training das Gegenteil vom konventionellen Training mit Gerte. Während beim...
Liegen und Flachliegen können rein als Zirkuslektionen antrainierte, auf Signal abrufbare Verhaltensweisen sein. Sie können über einen Shapingprozess entstehen oder aber durch Capturing=Einfangen einer Verhaltensweise aufgegriffen werden...
Viele der Verhaltensweisen, die wir heute in der Dressur, im Zirkus oder der Freiheitsdressur in ihrer antrainierten Form beobachten können, stammen eigentlich aus dem Imponiergehabe von Hengsten und damit aus dem Bereich des Sozialverhaltens. Sicher...
Signalkontrolle ist ein vielschichtiges Thema im positiven Pferdetraining. Damit ist gemeint, dass wir uns bemühen, unserem Pferd zu verdeutlichen welches Signal für welches Verhalten steht und wann dieses Verhalten von uns gewünscht wird und wann nicht....
Nach und nach soll unser Jungpferd sehr viele verschiedene übergeordnete Trainingsinhalte kennenlernen. Es braucht ein Konzept dafür, in welche Richtung es sich bewegen soll, in welcher Geschwindigkeit oder in welcher Gangart. Ebenso ist es gerade bei...
Jede Trainingsmethode hat Vor- und Nachteile. Gerade die Anhänger*innen von Druckmethoden sprechen sich dafür aus, dass ihre Vorgehensweise schnelle Ergebnisse erzielt. Was dabei aber häufig vergessen wird, sind neben den scheinbaren „Erfolgen“ ...
Das Clickertraining lebt von der Begeisterung seiner Anhänger*innen und der Freude an den vielen kleinen Erfolgserlebnissen, aber eine starke emotionale Bindung zu einer Trainingslehre kann unseren selbstkritischen Blick auch trüben. Welche Abgrenzungen und...
Hallo meine liebe RPlus-Community! Heute melde ich mich mal wieder persönlich bei euch, um zu berichten was es so aktuelles Neues gibt. Damit ihr wisst, was bei uns anliegt, worüber gerade intern nachgedacht wird oder welche Anregungen von...
Bei der Freiarbeit, in der Freiheitsdressur bei Shows oder auch bei der Erarbeitung von Zirkuslektionen sieht man viele Pferde, die ihre Ohren anlegen oder andere Anzeichen von Aggressionen oder Stress zeigen. Oft genug wird ein Standardargument ins...
Welche Position innerhalb der Herde ein bestimmtes Pferd bekleidet, lässt sich nicht anhand des Alters, der Rasse oder der Körpergröße vorhersehen. Je nach Persönlichkeit kann ein Pferd in einem bestimmten Umfeld auf die eine Art und Weise agieren,...