RPlus | RPlus Magazin
Hereinspaziert! Hier findest du alles zur Positiven Verstärkung rund ums Pferd. In unseren Beiträgen beschäftigen wir uns mit der Natur des Pferdes, mit deren Ausdrucksverhalten und ihren einzigartigen Persönlichkeiten. Wir bieten Dir hier fundiertes Wissen aus der modernen Verhaltensbiologie, locker flockig aufbereitet mit stimmungsvollen Bildern und unseren Comic-Helden Clixi & Curly. Unsere Magazin umfasst Artikel und Videos zum Thema Pferd, Webinare mit Marlitt Wendt und viele viele Ideen, Anreize und Trainingsmöglichkeiten. Lass' Dich von unserer bunten RPlus-Pferdewelt verzaubern und mach Dich auf die Suche nach dem Lächeln der Pferde. Sie sind es, für die unser Herz schlägt und denen wir hier eine Bühne bieten. Spread the love!
Marlitt Wendt, Conny Ranz, Pferdsein, RPlus, R+, Clickertraining, clicker training, Clicker, Clickern, Positives Pferdetraining, Positive Verstärkung, Pferdeverhalten, Pferde-Ethologie, Pferdeethologie, Equine ethology, Native horses, Shaping, Target, Pferdetraining, empowered equestrians, Wildpferde, positive reinforcement, positive reinforcement training, Zirkuslektionen, Bodenarbeit, Freiheitsdressur, Freiarbeit, Wenn Pferde lächeln, Belohnung, Belohnungslernen
40948
blog,paged,paged-20,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive
Hier durfte ich in einem kleinen Interview für das Mitgliedermagazin der Tierschutzorganisation Provieh e.V. meine Motivation etwas näher erklären, warum es mir so wichtig war das Buch „ Was fühlt das Reitpferd?“ zu schreiben. Wer nach diesem Interview
...
Unter ritualisiertem Verhalten verstehen Biolog*innen Formen des Ausdrucksverhaltens, die einen hohen Grad an Wiedererkennbarkeit haben, wobei sie stark standardisiert ausgeführt werden und weniger von individuellen Wesensmerkmalen...
Sehr oft sehe ich Clickertrainer*innen, die ihr Hauptaugenmerk auf möglichste hochwertige Belohnungen legen, da sie sich davon einen permanenten Motivationsschub versprechen. Diese Vorgehensweise bringt allerdings viele neue Problemfelder und Risiken mit sich...
Podestarbeit ist vielfältig einsetzbar und kann eigentlich in jedem Ausbildungsstadium zu unterschiedlichen Trainingsschwerpunkten verwendet werden. Für Einsteiger*innen bietet sich als Startübung dabei eine Gummimatte als „kleine Schwester“ des Podestes an....
Reiten ist das Ziel und die Verwirklichung einer Sehnsucht, die eigentlich jede*n von uns in der Vergangenheit zu diesen wundervollen Tieren geführt hat. Aber was bedeutet dieser Traum für unser Pferd und wie empfindet es seine Rolle als „tragendes...
Unser Magazin RPlus hätte bestimmt nicht das Licht der Welt erblickt, wenn Conny nicht Feuer und Flamme und sofort dabei gewesen wäre. Ich allein hätte den Spirit für dieses einzigartiges Projekt gar nicht so leben können wie sie. Denn eigentlich ist...
Schaut man seinem Pferd aufmerksam ins Gesicht, so kann man natürlich über seine Mimik viel über seine Stimmung und seine emotionale Verfassung erfahren, aber auch die gesundheitliche Verfassung ist ihnen buchstäblich ins Gesicht geschrieben....
Ein großer Bereich für die Gesunderhaltung unserer vierbeinigen Partner*innen ist ja immer die reine körperliche Fitness der Pferde. Als Einstieg arbeitet wir im Clickertraining oft an eher statischen Übungen im Stand. Daher ist es...
Die Pferdeherde ist ein hochkomplexes soziales Gefüge, welches nicht einfach mit einer linearen Hierarchieskala beschrieben werden kann. Es gibt nicht „das“ eine Alphapferd, den sagenumwobenen Leithengst oder die Leitstute, welches die Herde anführt...
Erst neulich ist mir wieder aufgefallen wie feinfühlig Pferde Gegenstände oder Gräser voneinander unterscheiden können. Ein wichtiges Hilfsmittel dabei sind ihre empfindlichen Tasthaare oder lateinisch Vibrissae. Davon haben Pferde eine ganze...
Noch vor einigen Tagen habe ich mal wieder darüber nachgedacht, dass es ja oft im Leben Momente gibt, die so außergewöhnlich schön sind, dass sie uns tief berühren und positiv dazu anregen etwas zu verändern. Gerade im Bereich des Clickertrainings...
Für mich war es ein Schritt in eine ganz neue Welt als ich mich vor kurzem mit Wiebke von Pferdegewieher zum Interview für die Podcast-Aufzeichnung verabredet habe. Schon seltsam sich vorzustellen, dass wir jetzt eine Zeitlang miteinander ...