Ein essentielles Thema im Clickertraining ist und bleibt die Futterbelohnung. Da das Futter als primärer Verstärker fungiert, richtet sich das Verhalten des Pferdes bzw. sein Trainingsfortschritt trotz vorausgehendem Markersignal immer auch nach der...
Gerade was das Thema Reiten und positive Verstärkung betrifft, gibt es sehr viele Fragezeichen bei vielen von uns. Daher möchte ich nach und nach auch immer wieder meine Reitkonzepte in R+ vorstellen. All diese Konzepte bilden zusammen ein großes Puzzle...
Wir sprechen immer gerne von „Wildpferden“ wenn wir an Mustangs oder Exmoorponys denken, einfach um diese ursprünglichen Pferdetypen von unseren Hauspferden abzugrenzen. Genauer gesagt gibt es heute keine echten Wildpferde im Sinne...
Oft genug ist uns gar nicht bewusst wie viele Elemente letztlich einen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg unseres Trainings haben. Viele Faktoren kann man bei geschickter Planung positiv beeinflussen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen das eigene...
Gelassenheit in allen Lebenslagen ist ein angestrebtes Ziel, welches wir von RPlus durch gezieltes, aber nur kurzes Objekttraining bereits im Jungpferdealter beginnen möchten. Die auf dem Video einjährige Stute Chaba zeigt hier gemeinsam mit ihrem...
Wahnsinn wie die Zeit rennt. Eben noch sind wir mit unserem Herzensprojekt an den Start gegangen und im nächsten Augenblick schon feiern wir heute unser einjähriges Jubiläum. Ein Jahr RPlus, das bedeutet für uns der Beginn einer ganz besonderen Reise....
Pferde messen ihre Kräfte gerne im Spiel, sie entwickeln so spielerisch ihre Persönlichkeit und loten dabei ihre Position in der Gruppe aus. Gerade im Spiel unter Junghengsten kann es durchaus körperbetont zur Sache gehen. Da wird sich gegenseitig nachgejagt,...
Möchten wir im Clickertraining trotz des heißbegehrten Futters stressarm arbeiten, so ist es wichtig, dass unser Pferd jeden einzelnen Aspekt des Trainings zuerst isoliert kennenlernt. Ich möchte, dass ein Pferd auf den Click mit einer ruhigen Aufmerksamkeit...
Meine Arbeit als Verhaltensbiologin umfasst neben meiner Autorinnentätigkeit auch die Ausgestaltung meiner Seminare zur Ethologie der Pferde. Diese beiden Betätigungsfelder verbinden meine angeborene Begeisterung einfach alles über Pferde wissen zu wollen...
Wer sich für mehr Belohnungen im Pferdetraining interessiert wird früher oder später auf das Thema Clickertraining stoßen, da es eine sehr gut erforschte und systematisch aufgebaute Methode ist, die den Gedanken der positiven Verstärkung in die Praxis...