q
Welcome to moose theme.
Enter any text or widget here.
RPlus | Marlitt Wendt
8
archive,paged,author,author-paddy,author-8,paged-24,author-paged-24,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Die kleinsten Dinge

Ist es nicht oft ein spezieller Blick von einem geliebten Menschen oder einem Herzenspferd, der die gesamte Beziehung zu diesem Wesen ausmacht? Eine Berührung oder ein sich nahe sein, was man noch Jahre oder gar Jahrzehnte später spürt als wäre es die ...

Stress im Clickertraining?

Futter im Training kann zu einem deutlich erhöhten Erregungslevel beim Pferd führen, wenn es nicht ausreichend gelernt hat, Ruhe zu bewahren und sanft durch das Training geleitet wird. Motiviertes Arbeiten ist schön und ein wichtiges Ziel im Training...

Shaping im Detail

Der Shaping-Prozess ist ein besonders spannender Bereich des Trainings mit positiver Verstärkung. Shaping bedeutet die sukzessive Verhaltensformung, also eine durch Belohnungen begleitete schrittweise Annäherung an das gewünschte ...

Pause im Entspannungsquadrat

Das Training mit Futterlob kann zu Problemen führen, nämlich wenn die Pferde immer mehr hochfahren, sich aufspulen und ständig Lektionen anbieten. Wir müssen daher für wiedererkennbare Strukturen sorgen, die dazu führen, dass sich das Pferd auch in...

Pferde zeigen Unsicherheiten in der Freiarbeit

Freiarbeit mit positiver Verstärkung ist eine wunderbare Möglichkeit sich mit dem Pferd zu beschäftigen und gleichzeitig aktiv die Bewegungsfreude zu fördern. Aber gerade bei generell eher schüchternen oder introvertierten Pferden und Neulingen in Sachen...

Wirklich positive Verstärkung?

Dies ist ein sehr häufig in ähnlicher Form zu lesender Leitsatz unter Clickertrainer*innen. Damit soll demonstriert werden, wie mächtig und potent die eigene Methode ist, dass sie quasi grenzenlos glücklich macht und die Offenbarung für schnelle Erfolge ist. ...

Reiten im Einklang mit dem Pferd

Wenn wir reiten möchten, dann ist es aus meiner Sicht besonders wichtig, dass unser Pferd mit diesem Vorhaben auch einverstanden ist. Dass es versteht, was wir von ihm möchten und sich mit dem*der Reiter*in auf dem Rücken wohlfühlt. Die Voraussetzung hierfür...