q
Welcome to moose theme.
Enter any text or widget here.
RPlus | Marlitt Wendt
8
archive,paged,author,author-paddy,author-8,paged-23,author-paged-23,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Wie Pferde lernen

Dass Pferde nicht wie Menschen denken, ist sicher jedem*jeder Reiter*in klar. Die Konsequenzen dieser Tatsache sind jedoch weitreichender, als man auf den ersten Blick annehmen mag. Das Gehirn und die Sinnesorgane der Pferde sind anders gestaltet als bei...

Futterbälle im Training mit Pferden

Ich arbeite im Training mit meinen Pferden und mit den Pferden meiner Schüler*innen sehr gerne auch mit Futterbällen. Diese Bälle bestehen aus stabilem Kunststoff, die eine Öffnung haben durch die man Leckerlis oder Trockenfutter einfüllen kann. Diese Öffnung...

Gelocktes Seitwärts

In der klassischen Arbeit an der Hand wird dem Pferd in der Regel zunächst das Weichen weg vom Menschen beigebracht und danach das Seitwärts auf den Menschen zu zu gehen mit Hilfe der über den Pferderücken einwirkenden Gerte entwickelt. Wollen wir das ...

Dem Pferd geht ein Licht auf

Jedes Pferd braucht Zeit um das Konzept der positiven Verstärkung mit einem konditionierten Markersignal wirklich zu verstehen. Es ist normal, dass im Verlauf des Verständnis-Prozesses verschiedene Phasen durchlaufen werden, die für uns Menschen nicht ...

Positive Atmosphäre im Umgang mit Pferden

Neulich erst habe ich mit einem wunderbaren jungen Mädchen beim Kurstag über das Thema Atmosphäre im Training gesprochen. Es passiert so leicht, dass wir uns gerade bei der Arbeit mit Futterbelohnungen mitreißen lassen und unseren Fokus...