Ein für mich wichtiger Faktor für mehr Harmonie und die Verbindung zum Pferd bei der freien Bodenarbeit ist die Technik des weichen Blicks. Wir können unseren Blick auf verschiedene Arten auf das Pferd oder unsere Umgebung richten: Entweder fokussierend...
Frei mit dem Pferd zusammen sein, neue Bewegungsmuster zu entdecken und Freude in der Bewegung finden, das sind für mich die Hauptgründen für die Freiarbeit mit Pferden. Ich möchte gerne in einen Bewegungsdialog eintreten, indem Mensch und Pferd sich...
Was kann es eigentlich schöneres geben als die Freiheit gemeinsam mit dem Pferd zu entdecken? Die Bewegungen des Pferdes spüren, mit ihm zusammen den Wind im Gesicht zu spüren. Ganz nah bei ihm sein und vertrauen auf das was da existiert. Das unsichtbare...
Bewegung ist nicht nur ein Fortbewegungsaspekt. Pferde bewegen sich ebenso wie Menschen nicht nur um mehr oder weniger schnell von A nach B zu kommen, sondern drücken ihre Gefühle in ihrer Körpersprache und in der Art ihrer...
Hallo meine Lieben, hier bin ich mal wieder um euch ein paar Einblicke in unsere nächsten Aktionen und Ideen zu geben. Die Zeit rast immer so schnell dahin und es gibt so viel Neues, was vielleicht für den einen oder die andere von euch interessant...
Bei unseren Reisen zu den noch letzten wilden Pferden dieser Erde fragen wir uns oft, was es ist, das uns Menschen in der heutigen Zeit an diesen wilden Kreaturen so fasziniert. Darauf gibt es natürlich hunderte Antworten, die mehr oder weniger viel ...
Pferde, die schon in ihrer Fohlenzeit locker und entspannt an möglichst viele Außenreize herangeführt wurden, entwickeln sich meist zu gelassenen erwachsenen Pferdepersönlichkeiten. Dabei ist es wichtig behutsam vorzugehen, das Fohlen nicht zu überfordern...
Die Reihenfolge der Darbietung und die Größe von Belohnungen sind sehr wichtige Parameter, die den Lernerfolg des Tieres und damit den Trainingserfolg beeinflussen. 1942 hat Leo Paul Crespi bereits an seinen trainierten Ratten nachgewiesen, dass diese...
RPlus steht im wissenschaftlichen Jargon für positive Verstärkung. Das Thema des positiven Umgangs miteinander bestimmt nicht nur das hier vorgestellte Pferdetraining, sondern auch das Modell, welches wir für unsere Veröffentlichungen gewählt haben....
Ein Target stellt immer ein Ziel für das Pferd dar, es folgt dem Target und übt mit seiner positiv aufgeladenen Bedeutung eine starke Anziehungskraft aus. Damit ist das Target-Training das Gegenteil vom konventionellen Training mit Gerte. Während beim...