Durch ihr feinstes Gespür für kleine Veränderungen im Umfeld, ihre äußerst leistungsfähigen Sinnesorgane und ihre ausgeprägte Sensibilität was eine emotionale Grundstimmung angeht nehmen Pferde jede kleine Veränderung in ihrem gewohnten Lebensumfeld ...
So aufregend. Ich habe doch tatsächlich eine drittes Gespräch für den Podcast fair.stärkt mit Nadine und Wibke aufgenommen. Und das hat es wieder in sich. Denn im Clickertraining geht es um so viel mehr als um angewandtes Lernverhalten. Es geht um...
Natürlich kenne ich als Verhaltensbiologin die vielen Erkenntnisse der Lernpsychologie, Neurobiologie oder Kognitionsforschung. Es gibt viele wichtige und richtige Theorien, erforschte Gesetzmäßigkeiten und belegbare Regeln, die uns oft das Gefühl...
Signalkontrolle ist ein etwas sperriger Begriff, der bedeutet, dass sowohl wir als auch unser Pferd verstehen, was genau mit welchem Zeichen gemeint ist. Erst wenn eine gute Signalkontrolle besteht sind wir in der Lage gezielt Verhaltensweisen...
Das Pferd mit unsichtbaren Hilfen lenken, ihm subtile Signale geben, das wünscht sich wohl jede*r verantwortungsbewusste*r Reiter*in. Reiterliches Können und eine enge Beziehung zum Pferd können für viele auch an der Gestaltung der Hilfengebung gemessen...
Für mich ein immer wieder wichtiger Trainingsschritt ist das Abrufen von bereits bekannten Signalen auf Entfernung. Warum ich das mache? Weil oft das eigentliche Signal mit einer bestimmten Position in Bezug auf das Pferd verknüpft wird....
Jetzt kommt der zweite Teil unserer kleinen Gesprächsreihe mit Nadine und Wibke von fair.stärkt, dem Podcast zum Clickertraining raus. Ich freue mich mega, denn diesmal geht es nicht nur um praktische Trainingsfragen, sondern wieder auch um...
Besser reiten wollen wir ja vermutlich alle – so wir denn überhaupt noch reiten. Doch kaum etwas ist so schwierig tatsächlich umzusetzen. Es ist ein langwieriger Weg zu einem besseren Sitz oder einer selbstverständlicheren Einwirkung und feinen Verbindung...
Viel zu viele Pferde leben in einer aus ihrer Sicht sehr eingeschränkten Welt. Sie können nicht selbst entscheiden, was sie wann machen wollen, mit wem sie Umgang haben oder ob und wie sie sich überhaupt mit dem Menschen beschäftigen möchten. Besonders...
Gerade junge, rekonvaleszente oder einfach unausbalancierte Pferde können sehr von der gezielten Positionsarbeit profitieren. Als Positionsarbeit bezeichne ich eine besondere von mir entwickelte Fütterungstechnik, bei der das Pferd in ganz bestimmten...