q
Welcome to moose theme.
Enter any text or widget here.
RPlus | Marlitt Wendt
8
archive,paged,author,author-paddy,author-8,paged-10,author-paged-10,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Stallwechsel mit Pferd

Durch ihr feinstes Gespür für kleine Veränderungen im Umfeld, ihre äußerst leistungsfähigen Sinnesorgane und ihre ausgeprägte Sensibilität was eine emotionale Grundstimmung angeht nehmen Pferde jede kleine Veränderung in ihrem gewohnten Lebensumfeld ...

Intuition im Pferdetraining

Natürlich kenne ich als Verhaltensbiologin die vielen Erkenntnisse der Lernpsychologie, Neurobiologie oder Kognitionsforschung. Es gibt viele wichtige und richtige Theorien, erforschte Gesetzmäßigkeiten und belegbare Regeln, die uns oft das Gefühl...

Pferdezeit mit Marlitt #5

Signalkontrolle ist ein etwas sperriger Begriff, der bedeutet, dass sowohl wir als auch unser Pferd verstehen, was genau mit welchem Zeichen gemeint ist. Erst wenn eine gute Signalkontrolle besteht sind wir in der Lage gezielt Verhaltensweisen...

Signalgebung auf Entfernung

Für mich ein immer wieder wichtiger Trainingsschritt ist das Abrufen von bereits bekannten Signalen auf Entfernung. Warum ich das mache? Weil oft das eigentliche Signal mit einer bestimmten Position in Bezug auf das Pferd verknüpft wird....

Lesetipp: Equihypnose

Besser reiten wollen wir ja vermutlich alle – so wir denn überhaupt noch reiten. Doch kaum etwas ist so schwierig tatsächlich umzusetzen. Es ist ein langwieriger Weg zu einem besseren Sitz oder einer selbstverständlicheren Einwirkung und feinen Verbindung...

Empowerment für dein Pferd

Viel zu viele Pferde leben in einer aus ihrer Sicht sehr eingeschränkten Welt. Sie können nicht selbst entscheiden, was sie wann machen wollen, mit wem sie Umgang haben oder ob und wie sie sich überhaupt mit dem Menschen beschäftigen möchten. Besonders...