Viele Pferdeliebhaber*innen befinden sich auf der Suche nach dem ultimativen Traumpferd. Was für den einen der sagenumwobene schwarze Hengst ist, ist für die andere vielleicht ein robustes Islandpferd, ein mächtiger Kaltblüter oder ein feuriger Araber. ...
Unendlich wichtig zur Gymnastizierung und allgemein zur Kraftentwicklung und Gesunderhaltung des Pferdes ist das effektive Training der Rumpfmuskulatur. Mit dem englischen Begriff „Core-Stability“ wird eben diese Kern-Stabilität beschrieben, die sich...
Jedes einzelne Pferd ist ein Individuum, es ist die Summe seiner Erfahrungen und Erlebnisse, seiner Gefühle und Talente ebenso wie seiner Schmerzen und Leiden. Für mich als Verhaltensbiologin ist es spannend die Persönlichkeit des jeweiligen Gegenübers...
Fällt euch auch manchmal auf, wie unglaublich ernst alles genommen wird? Egal, obs ums Clickertraining geht, wo man teilweise den Eindruck bekommt, dass die Beteiligten alles mit einer Ernsthaftigkeit betreiben, als würden sie eine Operation am offenen...
Trainingspausen sind gut und wichtig, ganz klar. Sowohl jene zwischen einzelnen Trainingseinheiten, als auch besonders solche innerhalb einer Einheit fördern das Verstehen und Abspeichern der Lerninhalte. Gerade für viele Clickeranhänger*innen ist ...
Das hat die Wahrheit so an sich – sie liegt im Auge des oder Betrachter*in. Es gibt sie in vielfacher Ausführung, in friedlicher Nachbarschaft nebeneinander lebend oder als erbitterte Feinde einen unaufhörlichen Kampf austragend. Das Leben ist an sich schon...
Das Pferdegehirn lernt wie sein menschliches Pendant permanent. Ob man will oder nicht, ob bewusst oder unbewusst, es arbeitet ohne Unterbrechung, indem es in Sekundenbruchteilen Daten miteinander vergleicht, auswertet oder bewertet. Darum...
In unseren unruhigen Zeiten wird nicht nur für uns Menschen das Thema Stressbewältigung immer wichtiger. Auch in Bezug auf unsere Pferde stellt sich die Frage wie viel Stress vertretbar ist und an welcher Stelle eventuell einzelne Stressfelder vermieden...
Diesmal spricht unser Alter Ego Friederike Freudentaumel zu uns, die sich, so düstergrau ihre Situation erscheinen mag, niemals die Butter vom Brot nehmen lässt. Mit einem Handgriff zieht sie sich wie Münchhausen am eigenen Zopf aus dem Sumpf....
Wie auch beim Menschen ist „Klugheit“ bzw. Intelligenz ein sehr schwierig zu definierender Begriff, der sehr viele Facetten umfasst. Niemand – ob Pferd oder Mensch – ist nur klug oder nur dumm. Jede*r hat bestimmte Talente, also Leistungsbereiche in...