Gerade introvertierte Pferde, die bei Stress eher passiv reagieren und immer langsamer werden und sich in sich selbst zurückziehen, sind im Training eine echte Herausforderung. Sie reagieren auf Druck mit Stehenbleiben und beobachten auch beim Training...
Ausdrucksverhalten und besonders die Mimik von Pferden ist eines meiner Lieblingsthemen. Pferde sind so ausdrucksstark und können sich auf vielfältige Art und Weise mitteilen – wenn man denn genau hinschaut. Daher habe ich in meinem Buch...
RPlus steht in der Wissenschaft als Symbol für den englischen Begriff „positive reinforcement“, zu deutsch positive Verstärkung. Doch was ist eigentlich die Quintessenz dieser Form der Pferdeausbildung? Was die dahinterliegende Lebensphilosophie?...
Das also ist Portugal. Ich stehe auf einem Hügel und blicke auf den Atlantik hinaus. Vor mir ereignet sich in diesem Augenblick ein Farbenspiel, das schöner nicht sein könnte. Die untergehende Sonne quillt sternförmig in einzelnen Lichtbündeln aus ...
Eine Onlinekonferenz bietet die großartige Möglichkeit viele interessante Trainer*innen und Dozent*innen kennenzulernen und mehr über ihre Ausbildungsschwerpunkte zu erfahren. Bei Click mit Herz von Stine Küster dreht sich alles um unser Herzensthema ...
Grasende Pferde erscheinen selbst vielen Pferdemenschen als langweilig. Da passiert ja nichts, die fressen einfach nur – so der Gedanke vieler. Dabei dient das Grasen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist Teil des spannenden...
Ein essentielles Thema im Clickertraining ist und bleibt die Futterbelohnung. Da das Futter als primärer Verstärker fungiert, richtet sich das Verhalten des Pferdes bzw. sein Trainingsfortschritt trotz vorausgehendem Markersignal immer auch nach der...
Gerade was das Thema Reiten und positive Verstärkung betrifft, gibt es sehr viele Fragezeichen bei vielen von uns. Daher möchte ich nach und nach auch immer wieder meine Reitkonzepte in R+ vorstellen. All diese Konzepte bilden zusammen ein großes Puzzle...
Wir sprechen immer gerne von „Wildpferden“ wenn wir an Mustangs oder Exmoorponys denken, einfach um diese ursprünglichen Pferdetypen von unseren Hauspferden abzugrenzen. Genauer gesagt gibt es heute keine echten Wildpferde im Sinne...
Oft genug ist uns gar nicht bewusst wie viele Elemente letztlich einen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg unseres Trainings haben. Viele Faktoren kann man bei geschickter Planung positiv beeinflussen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen das eigene...