Ganz gleich um welche Lektion es im Training mit dem Pferd auch geht, wichtig ist es sich Gedanken über das spätere Signal und die damit verbundene Signalkontrolle zu machen. Denn unser Pferd soll ja lernen ein bestimmtes Verhalten nicht nur generell irgendwann...
Pferde leben in der freien Natur in sozialen Herdenverbänden und sind auf eine funktionierende Gemeinschaft angewiesen. Damit die Kommunikation untereinander funktioniert und die Aggressionen innerhalb der Gruppe möglichst gering gehalten werden können...
Eine Sorge beim Gedanken an die untrennbar mit dem Clickertraining verbundenen Futtergaben aus der Hand des Menschen ist die Frage nach der vielleicht verschobenen Wahrnehmung und Assoziation des Pferdes. Ist es vielleicht möglich, dass Pferde uns Menschen...
Wir trainieren ja mit Pferden und nicht mit Tigern, braucht es da also besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Arbeit mit Futterlob? Natürlich ist es der Idealfall, dass wir unserem Pferd das Futterlob so langsam und kleinschrittig erklären, dass ein simples...
Kennt Ihr das Spiel Ringe auffädeln für Kleinkinder? Dabei gibt es verschiedenfarbige Ringe mit unterschiedlichem Durchmesser, die nacheinander auf einen Ständer mit einem senkrecht stehenden Stab gefädelt werden sollen. Dieses Spiel kann man abwandeln, um...
Unterschiedliche Lektionen und unterschiedliche Pferdetypen erfordern flexible Trainingsmethoden von uns. Wichtig ist natürlich immer das richtige Timing, also dass wir exakt das richtige Verhalten clicken und belohnen, ein geschickt gewähltes...
Nur ein glückliches Pferd wird Eigeninitiative entwickeln, kreativ werden und in sich selbst ruhen ohne Angst zu haben Fehler zu machen. Intrinsische Motivation, also Motivation, die von innen her kommt und aus der Persönlichkeit des Pferdes selbst heraus...
Jungpferde brauchen für ihre individuelle Persönlichkeitsentwicklung neben einer stabilen Herde und vielen Bewegungsanreizen auch motivierte Spielpartner*innen. Hier gibt es einmal das wichtige Spiel mit Gleichaltrigen, bei dem sie selbstvergessen toben, sich...
Ganz allgemein möchte ich vorweg sagen, dass der Glücksbegriff ja sehr schwierig greifbar ist, da es sich beim Glück um einen extrem vielschichtigen Zustand handelt, der vielleicht sogar von jedem*jeder von uns etwas anders definiert wird. Aus meiner Sicht...
Pferde reagieren sehr sensibel auf unbekannte Sinneseindrücke, das gilt insbesondere für akustische Reize, daher scannen sie mit ihren extrem beweglichen Ohren auch ständig ihre Umgebung. Gerade quietschende oder zischende Geräusche ängstigen viele ...