q
Welcome to moose theme.
Enter any text or widget here.
RPlus | Marlitt Wendt
8
archive,paged,author,author-paddy,author-8,paged-16,author-paged-16,eltd-cpt-1.0,ajax_leftright,page_not_loaded,,moose-ver-2.1, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_with_content,width_370,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-5.5.2,vc_responsive

Lesetipp: Der Reitkurs von Wege zum Pferd

Ein Mammutwerk ist das E-Book von Babette Teschen und Tania Konnerth mit seinen 511 Seiten und damit eine absolute Leseempfehlung von mir. Denn so ein Werk hat es vermutlich noch nicht gegeben. Es schlägt sehr viele verschiedene Brücken. Die Brücke...

Futterbelohnungen im Fokus

Die Futterbelohnung hat einen hohen Stellenwert in der positiven Pferdeausbildung, da die Futteraufnahme ein primäres Bedürfnis eines jeden Tieres ist und jedes Pferd sich anstrengen wird, an etwas gutes Futter zu gelangen. Zudem entspannt das fressen das...

Gemeinsam Zeit verbringen

Für mich ist nicht nur das eigentliche Training im engeren Sinne sehr wichtig, sondern vielmehr die gesamte gemeinsame Zeit mit dem Pferd. So ganz nebenbei passieren ganz viele Dinge, die später im Training von Bedeutung sind. Einfach das...

Gewinnerin beim Wehorse-Gewinnspiel

Wir haben mit euch allen mitgefiebert und uns sehr über eure zahlreiche Teilnahme an unserem Gewinnspiel mit Wehorse gefreut. Nun haben wir die Gewinnerin ausgelost: Es ist die liebe Lea B.! Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen ganz viel Freude mit dem...

Blick auf die Sinne der Pferde

Pferde lernen stark ortsgebunden. Was in einer Sekunde als „ungefährlich“ eingestuft wurde, kann aus einer anderen Perspektive einen Moment später schon ganz anders aussehen und als „gefährlich“ verstanden werden. Daher sollte es schon als Jungpferd...

Persönlichkeiten im Pferdekleid

Unter dem Begriff „Persönlichkeit“ eines Pferdes verstehe ich zum einen die zeitlich immer wiederkehrenden, relativ stabilen Verhaltenstendenzen, zum anderen die auffälligen charakteristischen Wesenszüge und Handlungsbereitschaften. Vorherrschende...

Anreiten im Sinne des Pferdes

Aus verhaltensbiologischer Sicht finden sich keine Argumente für für einen dermaßen frühen Ausbildungsbeginn, wie er so oft praktiziert wird. Es gibt zwar in den frühen Lebensjahren eines Pferdes viele bedeutsame Zeitfenster für bestimmte Lernereignisse,...