Das Wort Biorhythmus wird immer wieder falsch verstanden oder in eine Ecke mit esoterischen Mondkalendern und astrologischen Behauptungen gestellt. Dabei hat die Wissenschaft der Chronobiologie bereits viele Fakten über die Gesetz-...
Ein Aspekt der häufig etwas übersehen wird in der Pferdehaltung, ist der Aspekt der freien Bewegung im Winterhalbjahr. Natürlich braucht das Gras Ruhepausen, damit es sich von der Nutzung erholen kann. Aber Pferde brauchen auch im Winter die ...
Für die InterHorseFair Online-Messe habe ich 2020 einen zweiten Vortrag gehalten, den wir jetzt auch hier auf RPlus veröffentlichen, da wir denken, dass das Thema für jeden Pferdemenschen von großer Bedeutung ist. Es geht um mein Herzensthema Stress...
Egal ob es sich um die vielen unterschiedlichen Trainingssysteme, Ausbildungsmethoden oder Ansichten zur Pferdehaltung geht, jede*r Pferdebesitzer*in handelt aus der eigenen Sicht nach bestem Wissen und Gewissen. Niemand möchte dem Pferd bewusst schaden...
Wie oft fragen wir uns, warum unser Pferd, nicht „einfach mal“ bei der Sache bleiben kann und genauso fokussiert und konzentriert im Training ist wie wir selbst. Eine der Ursachen für die schlechtere Konzentrationsfähigkeit und leichtere Ablenkbarkeit...
Das Blicktarget ist als gedachtes, richtungsweisendes Target eines der wichtigsten von mir verwendeten Gedankenmodelle. Wie auch in diesen Videos beschrieben, verwende ich meinen Blick in meiner Vorstellung als eine Art Lichtquelle...
Ganz im Norden von Schleswig-Holstein, am Ausgang der Flensburger Förde, liegt das Naturschutzgebiet Geltinger Birk direkt an der Ostsee. Für uns Pferdefreund*innen besonders deswegen so einmalig spannend, weil dort seit etwa 20 Jahren halbwild lebende...
Wenn ich es mit besonders kleinen Ponys wie hier mit dem Shetty Benny zu tun habe, begebe ich mich immer gerne auf Augenhöhe um Kontakt zu dem Wesen aufzunehmen. Denn auch bei den Kleinen ist es wichtig ihnen wirklich ins Gesicht zu schauen ...
Vokabeln-lernen für Pferde. Damit das Pferd immer genau weiß welches Signal zu welcher Verhaltensweise gehört und damit eine Information von uns bekommt was wann genau gefragt ist, beschäftigen wir uns bei RPlus immer wieder mit der Signalkontrolle....
Schöner Lesestoff für uns Interessierte am Training mit positiver Verstärkung. Im Buch „Ehrlich motiviert“ von Sylvia Czarnecki präsentiert sie uns praxisorientiertes Wissen, welches vor allem den*die Einsteiger*in ins Training mit positiver Verstärkung...