In der klassischen Arbeit an der Hand wird dem Pferd in der Regel zunächst das Weichen weg vom Menschen beigebracht und danach das Seitwärts auf den Menschen zu zu gehen mit Hilfe der über den Pferderücken einwirkenden Gerte entwickelt. Wollen wir das ...
Die von mir entwickelte Vorstellung des Blicktargets hilft uns bei der Freiarbeit dem Pferd eine Spur vorzugeben auf der wir es gerne sehen wollen. Es ist ein gedachtes Target. Wir stellen uns vor einen Lichtkegel wie mit einer Taschenlampe ...
Eines der grundlegenden Werkzeuge meiner Reitpferdeausbildung ist die Idee des Zügeltargets. Das von mir entwickelte Vorstellungsbild von einem unsichtbaren Target, welches die ideale Zügelführung symbolisiert, an die sich Pferd und...
Jedes Pferd braucht Zeit um das Konzept der positiven Verstärkung mit einem konditionierten Markersignal wirklich zu verstehen. Es ist normal, dass im Verlauf des Verständnis-Prozesses verschiedene Phasen durchlaufen werden, die für uns Menschen nicht ...
Neulich erst habe ich mit einem wunderbaren jungen Mädchen beim Kurstag über das Thema Atmosphäre im Training gesprochen. Es passiert so leicht, dass wir uns gerade bei der Arbeit mit Futterbelohnungen mitreißen lassen und unseren Fokus...
Ist es nicht oft ein spezieller Blick von einem geliebten Menschen oder einem Herzenspferd, der die gesamte Beziehung zu diesem Wesen ausmacht? Eine Berührung oder ein sich nahe sein, was man noch Jahre oder gar Jahrzehnte später spürt als wäre es die ...
Futter im Training kann zu einem deutlich erhöhten Erregungslevel beim Pferd führen, wenn es nicht ausreichend gelernt hat, Ruhe zu bewahren und sanft durch das Training geleitet wird. Motiviertes Arbeiten ist schön und ein wichtiges Ziel im Training...
Der Shaping-Prozess ist ein besonders spannender Bereich des Trainings mit positiver Verstärkung. Shaping bedeutet die sukzessive Verhaltensformung, also eine durch Belohnungen begleitete schrittweise Annäherung an das gewünschte ...
Das Training mit Futterlob kann zu Problemen führen, nämlich wenn die Pferde immer mehr hochfahren, sich aufspulen und ständig Lektionen anbieten. Wir müssen daher für wiedererkennbare Strukturen sorgen, die dazu führen, dass sich das Pferd auch in...
Freiarbeit mit positiver Verstärkung ist eine wunderbare Möglichkeit sich mit dem Pferd zu beschäftigen und gleichzeitig aktiv die Bewegungsfreude zu fördern. Aber gerade bei generell eher schüchternen oder introvertierten Pferden und Neulingen in Sachen...