Pferde, die schon in ihrer Fohlenzeit locker und entspannt an möglichst viele Außenreize herangeführt wurden, entwickeln sich meist zu gelassenen erwachsenen Pferdepersönlichkeiten. Dabei ist es wichtig behutsam vorzugehen, das Fohlen nicht zu überfordern...
Die Reihenfolge der Darbietung und die Größe von Belohnungen sind sehr wichtige Parameter, die den Lernerfolg des Tieres und damit den Trainingserfolg beeinflussen. 1942 hat Leo Paul Crespi bereits an seinen trainierten Ratten nachgewiesen, dass diese...
RPlus steht im wissenschaftlichen Jargon für positive Verstärkung. Das Thema des positiven Umgangs miteinander bestimmt nicht nur das hier vorgestellte Pferdetraining, sondern auch das Modell welches wir für unsere Veröffentlichungen gewählt haben....
Ein Target stellt immer ein Ziel für das Pferd dar, es folgt dem Target und übt mit seiner positiv aufgeladenen Bedeutung eine starke Anziehungskraft aus. Damit ist das Target-Training das Gegenteil vom konventionellen Training mit Gerte. Während beim...
Liegen und Flachliegen können rein als Zirkuslektionen antrainierte, auf Signal abrufbare Verhaltensweisen sein. Sie können über einen Shapingprozess entstehen oder aber durch Capturing=Einfangen einer Verhaltensweise aufgegriffen werden...
Viele der Verhaltensweisen, die wir heute in der Dressur, im Zirkus oder der Freiheitsdressur in ihrer antrainierten Form beobachten können, stammen eigentlich aus dem Imponiergehabe von Hengsten und damit aus dem Bereich des Sozialverhaltens. Sicher...
Signalkontrolle ist ein vielschichtiges Thema im positiven Pferdetraining. Damit ist gemeint, dass wir uns bemühen, unserem Pferd zu verdeutlichen welches Signal für welches Verhalten steht und wann dieses Verhalten von uns gewünscht wird und wann nicht....
Nach und nach soll unser Jungpferd sehr viele verschiedene übergeordnete Trainingsinhalte kennenlernen. Es braucht ein Konzept dafür, in welche Richtung es sich bewegen soll, in welcher Geschwindigkeit oder in welcher Gangart. Ebenso ist es gerade bei...
Jede Trainingsmethode hat Vor- und Nachteile. Gerade die Anhänger von Druckmethoden sprechen sich dafür aus, dass ihre Vorgehensweise schnelle Ergebnisse erzielt. Was dabei aber häufig vergessen wird, sind neben den scheinbaren „Erfolgen“ ...
Hallo meine liebe RPlus-Community! Heute melde ich mich mal wieder persönlich bei Euch, um zu berichten was es so aktuelles Neues gibt. Damit Ihr wisst, was bei uns anliegt, worüber gerade intern nachgedacht wird oder welche Anregungen von...