Im der klassischen Pferdeausbildung bedeutet Freispringen oft viel Druck fürs Pferd. In der Regel wird das Pferd durch eine abgesperrte Gasse getrieben, so dass es keine andere Wahl hat als den im Weg aufgestellten Sprung zu nehmen. Im positiven Pferdetraining...
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Pferdebuch empfehlen, welches für mich persönlich eindeutig eines der wichtigsten Pferdebücher der letzten Jahre ist. Und das nicht nur, weil die besonderen Pferde und ihr Wohlbefinden mir sehr am Herzen liegen,...
Wie können wir eigentlich wissen ob wir im Training überhaupt auf dem richtigen Weg sind und unser Pferd eine bestimmte Lektion schon gut genug verinnerlicht hat, so dass wir uns an die nächste Herausforderung wagen dürfen? Was zeichnet eigentlich einen...
Eine wichtige Schlüsselkompetenz in der Pferdeausbildung mit positiver Verstärkung ist die Signalübertragung. Ein einmal auftrainiertes Signal soll in unterschiedliche Kontexte übertragen werden. Das Pferd soll also die Hinweise des Menschen ...
Fragt man unterschiedliche Pferdeexpert*innen, Biolog*innen oder Pferdeliebhaber*innen nach den Prinzipien der Pferdenatur, so wird man wahrscheinlich so viele verschiedene Antworten erhalten, wie es Pferde auf unseren Planeten gibt. Pferde faszinieren uns...
Mit beiden Pferden unterwegs zu sein ist für mich immer auch ein Hineinfühlen in die unterschiedlichen Bedürfnisse. Mausi und Harry sind so grundlegend unterschiedliche Persönlichkeiten wie man es sich nur vorstellen kann. Während er ...
Beschwichtigungssignale direkt zu erkennen ist im Pferdetraining allein deshalb schon wichtig, weil sie im Zusammenhang mit Stress wesentlich häufiger gezeigt werden als in entspannten Situationen. Pferde zeigen solche auch als Calming Signals...
Das stark vereinfachte Bild vom Clickertraining verlässt sich nur allzu häufig auf die verführerische Übersichtlichkeit der wenigen Regeln der operanten Konditionierung. Danach „funktionieren“ Tiere nach dem Reiz-Reaktions-Schema, wobei Belohnungen...
Das Pferdegehirn ist wie auch das menschliche Pendant ein ungeheures, hochspezialisiertes Instrument, welches in seinen vielen Strukturen, Mechanismen und Funktionen in der Natur einzigartig ist. Dabei gleicht kein Pferdegehirn einem anderen komplett....
Heute möchte ich mit euch ein weiteres Highlight der letzten Monate teilen und dabei zeigen wie subtil die Zeichen und Signale des Pferdes während der Ausbildung sein können. Im Video legt sich meine Mausi zum allersten Mal auf unserem neu ...